Mitarbeitende erzählen

Nach 33 Jahren – Geschäftsleitungsübergabe innerhalb der Baumann Electro AG

5 Minuten Lesedauer
Nach 33 Jahren als Gründer und Geschäftsführer der Baumann Electro AG in St.Gallen mit Niederlassungen in Altstätten, Niederuzwil und Liechtenstein hat Geschäftsführer Thomas Baumann die Leitung des Betriebs mit rund 140 Mitarbeitenden per 1. Januar 2023 an seinen Nachfolger Andreas Sutter übergeben. Über die Hintergründe und Zukunftspläne des Unternehmens sprechen wir mit beiden Herren im Interview.

Thomas Baumann, 33 Jahre als Geschäftsführer der Baumann Electro AG ist eine lange Zeit. Welche Meilensteine des Unternehmens kommen Ihnen spontan in den Sinn?

Zuerst natürlich der Start zusammen mit meiner Frau in unserer Wohnung in Winkeln im Jahr 1989. Zweitens der Bau der Olma-Halle 9 als einen unserer ersten Grossaufträge. Drittens die Übernahme der Elektro Stampfl 2019 als zweiten Standort in der Stadt St. Gallen.

­Warum ist eine sorgfältige Nachfolgeregelung aus Ihrer Sicht so wichtig?

Wir sind ein Betrieb mit Menschen. Da zählen Respekt, Wertschätzung und Anerkennung der Fähigkeiten jedes einzelnen Mitarbeitenden. Im stark umkämpften Arbeitnehmermarkt sind Werte und Beständigkeit wichtige Faktoren und Innovationen, Weitsicht und Erfahrung wichtige Voraussetzungen für einen Geschäftsführer.

­Wo liegen die Herausforderungen einer solchen Übergabe?

Einerseits soll ein Wechsel innerhalb der Geschäftsführung keine allzu grossen Veränderungen mit sich bringen. Andererseits gilt es, die Zeichen der Zeit zu erkennen, und das Unternehmen weitsichtig für zukünftige Herausforderungen zu wappnen.

Ihr Nachfolger, Andreas Sutter, ist seit 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer. Wie erfolgte die Übergabe?

Andreas Sutter arbeitet schon seit 28 Jahren als Projektleiter bei uns im Unternehmen und kennt Mitarbeitende und Kunden bestens. Gemeinsam haben wir die Baumann Electro AG zu dem gemacht, was sie heute ist. Zudem teilten wir uns seit einem Jahr das Büro, so konnten einzelne Prozesse im Tagesgeschäft ideal vermittelt werden. Im Weiteren stehe ich Andreas Sutter in diesem Jahr unterstützend in einem Teilzeitpensum zur Verfügung.

­Welche Vorteile bringt die Zugehörigkeit zur schweizweit tätigen Burkhalter Gruppe?

Diese Zugehörigkeit bringt uns enorme Vorteile wie professionelle Unterstützung im administrativen Bereich. Wir können uns komplett auf die Betreuung unserer Kunden und Mitarbeitenden fokussieren. Zudem können wir auf ein grosses Netzwerk von Fachpersonen und bei Bedarf auf Montagepersonal anderer Gesellschaften zurückgreifen. Auch der Erfahrungsaustausch unter Kollegen und Kolleginnen, die nicht gleichzeitig Mitbewerbende sind, ist von unschätzbarem Wert.

­Bleiben Sie der Baumann Electro AG auch in Zukunft erhalten und haben Sie schon Pläne für Ihre private Zukunft?

Natürlich! Ich stehe der Baumann Electro AG weiterhin als Präsident im Verwaltungsrat zur Verfügung, werde jedoch keine operativen Aufgaben mehr erfüllen. Mit vier Grosskindern, zwei Häusern und einem Wohnmobil wird es mir nicht langweilig. Ich freue mich, zusammen mit meiner Frau endlich einmal «sorgenfrei» und ohne Arbeitsstress reisen zu dürfen. Wir haben unzählige Pläne, welche wir angehen werden, und freuen uns sehr auf diesen neuen Lebensabschnitt.

«Wir sind ein Betrieb mit Menschen. Da zählen Respekt, Wertschätzung und Anerkennung der Fähigkeiten jedes einzelnen Mitarbeitenden.»
Thomas Baumann, ehemaliger Geschäftsführer der Baumann Electro AG
Steckbrief von Thomas Baumann

  • Jahrgang 1959, verheiratet, zwei Kinder und vier Grosskinder
  • In einem ländlichen Dorf aufgewachsen und die Lehre als Elektroinstallateur EFZ bei einem Kleinstunternehmen absolviert
  • Weiterbildung zum Meister mit Zusatzausbildungen Telefon-Konzession A, Telematiker und Radio-TV-Konzession
  • Erfahrung im Bereich Installation als bauleitender Monteur und als Elektroplaner in einem Ingenieurbüro
  • Gründung der Baumann Electro AG zusammen mit Burkhalter 1989 in St. Gallen

Andreas Sutter, welche Veränderungen werden auf die 140 Mitarbeitenden der Baumann Electro AG zukommen?

Es gibt vorerst keine wesentlichen Veränderungen. Seit 28 Jahren arbeite ich jetzt mit Thomas Baumann zusammen, wir sind ein eingespieltes Team, alles funktioniert bestens. Wir haben volles Vertrauen in unsere Belegschaft. Für unsere Mitarbeitenden wollen wir nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber sein. Sie sollen ihre Fähigkeiten hier optimal einsetzen und sich bei uns weiterentwickeln können.

­Was erwarten Sie als neuer Geschäftsführer im Gegenzug?

Eine offene Kommunikation der Mitarbeitenden mir gegenüber und ihre Unterstützung in meiner neuen Funktion.

­Wo sehen Sie Veränderungs- und Verbesserungspotenzial innerhalb der Firma?

Nach meiner Einarbeitung möchte ich die Bedürfnisse der Mitarbeitenden evaluieren und offen sein für mögliche Optimierungen, wie zum Beispiel neue Arbeitszeitmodelle. Vermehrt wollen wir elektronische Hilfsmittel wie iPads einsetzen, um Prozesse zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Auch möchte ich die Zusammenarbeit mit den einzelnen Niederlassungen unserer Firma und unter den Projektleitern intensivieren. 

«Für unsere Mitarbeitenden wollen wir nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber sein. Sie sollen ihre Fähigkeiten hier optimal einsetzen und sich bei uns weiterentwickeln können.»
Andreas Sutter, Geschäftsführer der Electro Baumann AG

Was ändert sich für Kundinnen und Kunden der Baumann Electro AG?

Für unsere Kundschaft wird es keine wesentlichen Änderungen geben. Sie werden weiterhin von den bekannten Projektleitern und Monteuren betreut. Ich werde zu einigen Kunden und Kundinnen vermehrt den Kontakt suchen, um noch besser auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.

­Wo sehen Sie das Unternehmen in fünf Jahren?

Ich möchte die Effizienz steigern und ein vernünftiges Wachstum erzielen. Unser Name sollte allen als verlässlicher und kompetenter Elektro-Partner ein Begriff sein. Zudem wollen wir die Strategie der Burkhalter Gruppe mittragen und sie zur führenden Anbieterin von energieeffizienten Lösungen in der Gebäudetechnik machen.

­Wie überzeugen Sie Jugendliche, eine Lehre innerhalb der Elektrotechnik zu starten?

Es gibt nur wenige Ausbildungen, die so vielseitig sind wie der Beruf Elektroinstallateur/in EFZ. Zudem sind wir durch die Grösse unserer Firma stets auf dem neuesten Stand der Technik und bieten immer wieder Arbeiten in interessanten und herausfordernden Grossprojekten an. Mit einem Abschluss als Elektroinstallateur/in EFZ ist man auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und hat vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Steckbrief von Andreas Sutter

  • Jahrgang 1968, verheiratet, Vater von vier Kindern, aufgewachsen und immer noch in Jonschwil wohnhaft
  • Lehre als Elektromonteur EFZ in Wil, vier Jahre als bauleitender Elektromonteur in Winterthur, danach als Projektleiter bei Baumann Electro AG tätig
  • Berufsbegleitende Ausbildung als Elektrokontrolleur Handelsschule und Betriebswirtschaftslehre
  • 28 Jahre bei Baumann Electro AG